Zum Inhalt springen

Lehr­aus­gang ins BIZ Melk 3ABC

Im April besuch­ten die 3. Klas­sen das Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum in Melk.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler absol­vier­ten einen Work­shop zum The­ma „Berufs­ori­en­tie­rung“. Herr Albert Röt­zer und Frau Rena­te Fröschl, die im AMS/BIZ Melk tätig sind, führ­ten durchs Programm.

Im Zeit­raum von ca. 2,5 Stun­den erfuh­ren die Kin­der unter ande­rem Wis­sens­wer­tes über ver­schie­de­ne Aus­bil­dungs­we­ge nach der Mit­tel­schu­le, den Unter­schied zwi­schen den Schul­ty­pen AHS, BHS und BMS oder wie wich­tig der ers­te Ein­druck bei einem zukünf­ti­gen Vor­stel­lungs­ge­spräch sein kann.

Wei­ters lern­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eini­ge Inter­net­sei­ten ken­nen, auf denen sie sich über ver­schie­de­ne Beru­fe infor­mie­ren kön­nen. Auch die Lehr­be­triebs­über­sicht der WKO sowie der Modul­lehr­be­ruf „Instal­la­ti­ons- und Gebäu­de­tech­nik“ wur­den kurz vor­ge­stellt. Span­nend war auch zu erfah­ren, wie digi­ta­le Tech­no­lo­gien die Arbeits­welt ver­än­dern können.

Um die Wahl des rich­ti­gen Aus­bil­dungs­we­ges nach der Mit­tel­schu­le etwas zu erleich­tern bzw. zu erfah­ren, in wel­che Rich­tung es gehen könn­te, führ­ten alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit­tels Tablet einen Inter­es­sens- und Nei­gungs­test durch. Anschlie­ßend erhiel­ten alle eine Aus­wer­tung und wis­sen nun, ob ihre Stär­ken im sozia­len, krea­ti­ven, sprach­li­chen oder mathe­ma­tisch-tech­ni­schen Bereich liegen.

Die High­lights des Vor­mit­ta­ges waren das Beru­fe-Quiz sowie ein Gewinn­spiel, bei dem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Vor­feld eini­ge Fra­gen zu Beru­fen, Berufs­fel­dern oder Schul­ty­pen beant­wor­ten mussten.

Die Gewin­ner, Seli­na Höl­ler (3a) und Paul Wögin­ger (3b) durf­ten sich über ein klei­nes Geschenk freuen.