Schulgarten
Die Unverbindliche Übung „Schulgarten“ legt den Fokus auf die Kultur und die Verarbeitung von Obst und Gemüse. Wir wollen auch Schmetterlingshecken und eine Naschhecke pflanzen.
Der Schulgarten bietet die Möglichkeit für Bewegung, Spiel, Forschen und Entdecken. Wir wollen auf die natürliche Neugierde der Kinder eingehen, ihre Wünsche erfüllen, sie in die Planung und Gestaltung miteinbeziehen und ihre Ideen zum Schulgarten aufgreifen.
Das wollen wir machen:
- Hochbeete und Erdbeete
- Kräuterspirale
- Insekten beobachten
- Wasserstelle für Insekten und Vögel
- Nützlingshotel
- Sträucher und Stauden setzen
- Vogelhäuser
- Gemüse vorziehen, aussetzen, säen, pflanzen, ernten, verarbeiten
- Obst ernten, verarbeiten, haltbar machen
- Sitzecke
- Käferbohnentipi
- Spalierobst
Was wollen wir erreichen…
- Wir wollen Kindern die Möglichkeit geben, sich aktiv an der Gestaltung eines Schulgartens mit all seinen Komponenten einzubringen.
- Wir wollen uns kreativ mit dem Raum „Garten“ auseinandersetzen und viel selbst bauen!
- Wir wollen als Gemeinschaft planen und durchführen – uns absprechen – argumentieren, verhandeln und Lösungen finden.
- Wir wollen Kindern den Raum geben, um draußen ganzheitlich zu lernen.
- Wir wollen den Schulgarten als Ort für Kreativität, mentalen Ausgleich und sozialen Lernens.


