Im April besuchten die 3. Klassen das Berufsinformationszentrum in Melk.
Die Schülerinnen und Schüler absolvierten einen Workshop zum Thema „Berufsorientierung“. Herr Albert Rötzer und Frau Renate Fröschl, die im AMS/BIZ Melk tätig sind, führten durchs Programm.
Im Zeitraum von ca. 2,5 Stunden erfuhren die Kinder unter anderem Wissenswertes über verschiedene Ausbildungswege nach der Mittelschule, den Unterschied zwischen den Schultypen AHS, BHS und BMS oder wie wichtig der erste Eindruck bei einem zukünftigen Vorstellungsgespräch sein kann.
Weiters lernten die Schülerinnen und Schüler einige Internetseiten kennen, auf denen sie sich über verschiedene Berufe informieren können. Auch die Lehrbetriebsübersicht der WKO sowie der Modullehrberuf „Installations- und Gebäudetechnik“ wurden kurz vorgestellt. Spannend war auch zu erfahren, wie digitale Technologien die Arbeitswelt verändern können.
Um die Wahl des richtigen Ausbildungsweges nach der Mittelschule etwas zu erleichtern bzw. zu erfahren, in welche Richtung es gehen könnte, führten alle Schülerinnen und Schüler mittels Tablet einen Interessens- und Neigungstest durch. Anschließend erhielten alle eine Auswertung und wissen nun, ob ihre Stärken im sozialen, kreativen, sprachlichen oder mathematisch-technischen Bereich liegen.
Die Highlights des Vormittages waren das Berufe-Quiz sowie ein Gewinnspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld einige Fragen zu Berufen, Berufsfeldern oder Schultypen beantworten mussten.
Die Gewinner, Selina Höller (3a) und Paul Wöginger (3b) durften sich über ein kleines Geschenk freuen.













